Liebe Kulturinteressierte, liebe Freundinnen und Freunde der Fluxus-Bewegung, mit großer Freude feiert die Landeshauptstadt Wiesbaden dieses Jahr wieder den Kunstsommer, der unter dem Thema FLUXUS S(I)EX TIES, zeitgenössische Kunst im Gedanken der Kunstströmung Fluxus befragt – und was ist das überhaupt, dieses Fluxus?

Dass Wiesbaden Fluxus weiterhin lebt und atmet, konnte man letztes Jahr zum vergangenen 60-jährigen Jubiläum der Kunstströmung – als „warm-up“ zum Kunstsommer – bereits miterleben. Hier standen all jene Künstlerinnen im Mittelpunkt, die wesentlich zur Entstehung und Entfaltung der Kunstrichtung Fluxus beigetragen haben.
1962 bespielten die Künstlerinnen und Künstler den Vortragssaal des Museums Wiesbaden, setzten neue Perspektiven und stellten den musealen Raum auf den Kopf. In diesem Jahr trifft man Fluxus-sympathisierende Akteurinnen und Akteure in den hiesigen Kultureinrichtungen der Stadt. Doch auch im öffentlichen Raum werden in den Wochen vom 1. Juni bis 23. Juli 2023 zahlreiche Veranstaltungen den Blick auf die Künstlerinnen, das Soziale, die Kunst und die Stadt neu in Szene setzen: 23 Orte – 150 Aktionen mit rund 70 Akteur/innen und Kollektiven – 12 Ausstellungen an 53 Tagen!
Stadtübergreifend und interdisziplinär lädt das reichhaltige und vielfältige Programm des diesjährigen Kunstsommers zum Austausch und Perspektivwechsel ein. Dabei lässt es keine Wünsche offen.
Ich möchte Sie alle ganz herzlich dazu einladen, in diesem Jahr dabei zu sein und an unserem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für den Kunstsommer 2023 teilzunehmen. Bleiben Sie gespannt, bleiben Sie neugierig und vor allem offen für Überraschungen.
Wiesbaden im Fluxusfieber – seien Sie dabei!
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Axel Imholz

In uns allen steckt Fluxus-Poesie
Magnetwörter für den Kühlschrank
Für 5 Euro erhältlich in der Tourist Information, im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden und im Kunsthaus.

In uns allen steckt Fluxus-Poesie
Magnetwörter für den Kühlschrank
Für 5 Euro erhältlich in der Tourist Information, im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden und im Kunsthaus.

Wir freuen uns auf Deine Fluxus-Poesie!
Alle, die Lust haben, ihre eigene Poesie zu kreieren, können diese an kunstsommer@wiesbaden.de schicken. Sie wird im Anschluss auf www.kunstsommer-wiesbaden.de online gestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Hier ein paar Beiträge
Jana
Anja Baumgart-Pietsch
Vivien Sebestyen

Wir freuen uns auf Deine Fluxus-Poesie!
Alle, die Lust haben, ihre eigene Poesie zu kreieren, können diese an kunstsommer@wiesbaden.de schicken. Sie wird im Anschluss auf www.kunstsommer-wiesbaden.de online gestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Hier ein paar Beiträge
Jana
Anja Baumgart-Pietsch
Vivien Sebestyen
Ausstellungen _
Performances_ Führungen_ Interventionen_
Jugendprogramm_
Wählen Sie im Kalender zwischen Veranstaltungsart, -ort und Monat der Aktivität.
Der Eintritt ist frei außer im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden, Museum Wiesbaden und dem Staatsballett Wiesbaden.
Juni, 2023
Veranstaltungsart
Veranstaltungsort
übernehmen
Orte_
anklicken, um die Adresse
anzuzeigen

Kunsthaus Wiesbaden
Schulberg 10
65183 Wiesbaden
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Straße 2
65185 Wiesbaden
Frauen Museum Wiesbaden
Wörthstraße 5
65185 Wiesbaden
Kunstverein Bellevue-Saal
Wilhelmstraße 32
65183 Wiesbaden
Schlossplatz
65183 Wiesbaden
Godot
Westendstraße 23
65195 Wiesbaden
Künstlerverein Walkmühle Wiesbaden
Bornhofenweg 9
65195 Wiesbaden
Labor Westend
Gneisenaustraße 2
65195 Wiesbaden
Bürgerbüro
Marktstraße 18
65183 Wiesbaden
Stadtteilzentrum Schelmengraben
Hans-Böckler-Straße 5-7
65199 Wiesbaden-Dotzheim
Kinder- und Jugendgalerie
Dotzheimer Straße 99
65197 Wiesbaden
Theatrium im Kurpark
Kurparkgelände
Parkstraße 7
65189 Wiesbaden
Reisinger- und Herbert-Anlagen
Parkanlage gegenüber dem Hauptbahnhof
Kulturzentrum Schlachthof und Kulturpark
Murnaustraße 1
65189 Wiesbaden
Platz der Deutschen Einheit
65185 Wiesbaden
Kranzplatz, The House of Dust
65183 Wiesbaden
Marktplatz
65183 Wiesbaden
Langgasse 40
65183 Wiesbaden
Treffpunkt "Rundgänge durch Westend"
vor Eiscafé Santini
Bismarckring/Ecke Goebenstraße
65185 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Straße 3
65189 Wiesbaden
Startpunkt beim Haupteingang Großes Haus in den Kolonnaden
Galatea-Anlagen – Wiesbaden Biebrich
Hopfgartenstraße 10
65203 Wiesbaden
Deul´s Hofladen – Wiesbaden-Kloppenheim
Vorderstraße 3
65207 Wiesbaden
Kontakt _
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter kunstsommer@wiesbaden.de oder kontaktieren die teilnehmenden Museen/Institutionen:












































Gefördert durch
Medienpartner





Gefördert durch


Medienpartner


